Delir-News.de

From Awareness to Action


Newsticker April

Delir & Primary Nursing: Kann Primary Nursing ein Delir bei Patient:innen auf Intensivstation verhindern? Studienprotokoll von Krüger et al (2023) aus Deutschland Link
 
Delir & Outcome: in der Nachbeobachtung von 2.400 Intensivpatient:innen zeigte sich, dass Patient:innen, die auf der Intensivstation ein Delir hatten, nach einem Jahr nach Entlassung mehr physische, mentale und kognitive Einschränkungen haben, als Patient:innen, die kein Delir hatten. Beobachtungsstudie von van der Heijden et al (2023) aus den Niederlanden Link
 
Delir & Top-Ten: die American Delirium Society hat die Top-Ten Studien des letzten Jahres gewählt und in einer kurzen Übersichtsarbeit vorgestellt. Gutes Programm von Austin et al (2023) Link
 
Delir & Langzeitfolgen: Kurzer Übersichtsartikel über die Langzeitfolgen von Delirium. Wichtig: es gibt Interventionen zur Verringerung der langfristigen Belastung durch Delirium: a) Beendigung der Sedierung, b) Anwesenheit der Familie, c) frühe Mobilisierung, d) Physio- und Ergotherapie. Es war noch nie so einfach, die Lebensqualität von Überlebenden zu verbessern! Nassar et al. (2023). Link
 
Delir & Haloperidol: in einer Subanalyse des AID-ICU Trials konnte ermittelt werden, dass es nach 90 Tagen eine hohe Wahrscheinlichkeit für irgendeinen Vorteil für Haloperidol vs Placebo gibt. Ein Fall von Datenfolter von Anders-Ranberg et al (2023) Link
 

Diese Website setzt u.U. nur technisch notwendige Cookies. Daten zu Drittanbietern werden anonymisiert.