Entzugssymptome: In einer Umfrage bei 215 pädiatrischen Intensivstationen von 27 europäischen Ländern ermittelten regelmäßig 62% iatrogene Entzugssymptome durch z.B. Opiat-/Benzodiazepinreduktion und 58% Delir. ESPNIC Survey (2023) Link Pharmakotherapie: bei Delir sollten spezifisch die Symptome und die Ursachen behandelt werden. Übersichtsarbeit von Ankravs et al (2023) Link Schlaf: führt Delir zum Schlafmangel oder Schlafmangel zum Delir, oder ist beides möglich? Eine Übersichtsarbeit identifizierte 5 Studien, aber was Huhn oder Ei ist, wird auch hier nicht klar. Gute Übersichtsarbeit von Elliott et al (2023) Link
Delir & Demenz: in einer Übersichtsarbeit werden 7 Assessments genannt, um ein Delir bei Demenz zu erkennen, mehr wäre aber sinnvoll. Shresthra et al (2023) Link Delir & Entlassung: obwohl ein Delir häufig vorkommt, wird es in Verlegungsberichten nur selten erwähnt, in 24 Studien passierte dies zwischen 0-64% der Fälle. Übersichtsarbeit von Ibitoye et al. (2023) Link
Dexdor zur Nacht: in einer Studie wird bei spontan atmenden Intensivpatient:innen mit hyperaktivem Delir die Wirkung von Dexmedetomidine vs. Haloperidol zur Nacht untersucht. Studienprotokol von Minami et al (2023) aus Japan Link
Informationen wiederholen: in einem RCT mit 114 Patient:innen im Aufwachraum wurde der Interventionsgruppe während der Aufwachphase mit 5 Sekunden Pause mittels Kopfhörern ein re-orientierender Satz vorgespielt „(Name), Sie wachen gerade nach einer Operation wieder auf und sind im (Name Krankenhaus), öffnen Sie die Augen“, die Kontrollgruppe hörte „(Name), öffnen Sie die Augen“. Die Häufigkeit von Agitation war in der Interventionsgruppe signifikant geringer (28.1% vs. 66.7%). RCT von Lee at al (2023) aus Südkorea Link Delir & Erholung: die Erholung nach einem Delir zu messen, ist essentiell, aber wie wird dies durchgeführt? In einer Übersichtsarbeit mit 39 Studien wurden 21 Assessments mit durchschnittlich 4 Messwiederholungen identifiziert, um anhand der Kognition, Funktionalität, Erweckbarkeit, Aufmerksamkeit und weiteren Faktoren die Erholung zu messen. McCartney et al. (2023) Link